Aktuelles

syn.energy trainiert 2000 Busfahrerinnen und Busfahrer der Hamburger Hochbahn

Rollenspiel im Bus (Bilder: Hamburger Hochbahn AG).

Werfen Sie einen Blick in die Ausgabe Nahverkehrs…praxis, Ausgabe 9/10-2015. syn energy entwickelt für öffentliche Nahverkehrunternehmen innovative, interaktive und nachhaltige Planspiele.

Von Januar 2015 bis Februar 2017 trainiert das syn.energy team engagiert 2000 Busfahrerinnen und Busfahrer der Hamburger Hochbahn zum Thema „Kundenorientierung“ mit einem interaktiven Brettplanspiel. Zeitgleich wird das Thema „Nachhaltigkeit“ groß geschrieben und in begleitenden Management-Workshops werden Nachhaltigkeitsinstrument entwickelt.

Die Rückmeldungen von derzeit 785 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprechen für sich. Auf der Schulnotenskala wird das Seminar mit 1.25 bewertet. Kriterien wie Struktur, Spaßfaktor, Eingebunden in die Inhalten, TrainerInnenpersönlichkeit und Praxisrelevanz wurden dabei abgefragt.

Inzwischen präsentiert syn.energy in verschiedenen deutschen Großstädten unternehmensspezifische Lösungen, denn jedes Planspiel ist einzigartig und wird mit den Unternehmen gemeinsam entwickelt. So sichern Sie eine hohe Identifikation mit dem eigenen Unternehmen ab und transportieren Ihre entscheidenden Themen.

Rollenspiel im Bus (Bilder: Hamburger Hochbahn AG).

Sprechen Sie uns heute noch an und vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Sie bekommen mit unseren spezialisierten Planspieltrainerinnen und Planspieltrainer eine kostenfreie Spielsession in Ihrem Unternehmen, die Sie überzeugen wird.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Lesen Sie den Artikel „Auf Strecke“ – spielend Fahrgäste gewinnen aus der Nahverkehrs-praxis – Ausgabe 9/10-2015
Artikel als PDF aufrufen PDF (3.685 KB)

Weitere Beiträge

200

syn.energy ist digital unterwegs!

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie stehen Ihnen die Angebote der syn.energy GmbH zur Verfügung - wie gewohnt innovativ, kreativ und ganz speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
125-1

Führungskräfte als erfolgreicher Unternehmens-Coach

Dieses 2-tägige, praxisorientierte und interaktive Seminar beginnt am 09.04. um 9.00 Uhr und richtet sich speziell an Führungskräfte auf Entscheidungsebene, an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer.