Öffentlicher Nahverkehr
Angebote für Verkehrsunternehmen
Basics zum Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)
Weiterbildung für alle verpflichtend!
Alle KOM-Fahrerinnen und -Fahrer müssen, unabhängig vom Datum ihres Führerscheinerwerbs, eine obligatorische 35-stündige Weiterbildung innerhalb von fünf Jahren absolvieren.
- souverän und kompetent das eigene Unternehmen vertreten,
- authentisch Kundinnen und Kunden gewinnen.
- Voraussetzung für eine Verlängerung des Befähigungsnachweises um weitere fünf Jahre zur gewerblichen Nutzung,
Besonderheiten der Weiterbildung nach dem BKrFQG (u.a.)
- bei einer anerkannten Aus- und Weiterbildungsstätte,
- Voraussetzung für eine Verlängerung des Befähigungsnachweises um weitere fünf Jahre zur gewerblichen Nutzung,
Mehr Kompetenz!
Generell fordert der Gesetzgeber ein größeres Maß an fachlicher und überfachlicher Kompetenz des Kraftfahrers/der Kraftfahrerin ein; dieses soll in drei zentralen Kenntnisbereichen realisiert werden:
- Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf Grundlage der Sicherheitsregeln (Fahrzeugtechnik, Sicherheitsausstattung, Fahrgastsicherheit, wirtschaftliches Fahren),
- Kenntnis von sozialrechtlichen und personenverkehrsbezogenen Vorschriften,
- Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung, Logistik.
Trainings
- Kundenorientiert deeskalieren im Bus Erfolgreicher Umgang mit „schwierigen Fahrgästen“ (1 Tag / anerkanntes Modul im Rahmen der Weiterbildung im Rahmen des BKrFQG)
- Ein aktionsorientiertes Planspiel Kompetent beraten und Gefahrensituationen professionell managen! (1 Tag / anerkanntes Modul im Rahmen der Weiterbildung im Rahmen des BKrFQG)
- Ein fitnessförderndes Aktionsspiel Vitamin F für jeden Busfahrer (1 Tag / anerkanntes Modul im Rahmen der Weiterbildung im Rahmen des BKrFQG)
- Fahrsicherheitstraining Sicheres Fahrverhalten und selbstbewusster Umgang mit Fahrgästen in brenzligen Verkehrssituationen (1 Tag / anerkanntes Modul im Rahmen der Weiterbildung im Rahmen des BKrFQG)
- Planspiel Ökonomisch, kundenorientiert und sicher fahren (1 Tag / anerkanntes Modul im Rahmen der Weiterbildung im Rahmen des BKrFQG)
- Kontrolle – erfolgreich und kundenorientiert kommunizieren - aber wie?
- Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! Sich selbst und das Team „Fahrkartenkontrolleure“ stärken!
- Konstruktiv mit suchtgefährdeten und erkrankten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgehen
- Erfolgreiches Stressmanagement in den Leitstellen